Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich springen
180126_TdKV_Logo_final

Tag der Kitaverpflegung 2025: Macht mit! – Haferflocken als Allrounder beim Kochen mit Kindern

Unter dem Motto „Vielfalt schmecken und entdecken“ findet alljährlich am 9. Mai der Tag der Kitaverpflegung statt – initiiert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Neu im Jahr 2025:

  • Die Mitmachaktion der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen wird durch eine bundesweite Aktionswoche mit vielfältigen Online-Angeboten begleitet.
  • Vierzehn Vernetzungsstellen Kitaverpflegung beteiligen sich an der Aktionswoche mit verschiedenen Fachvorträgen, Workshops und Seminaren, die eine gesundheitsfördernde und nachhaltigere Verpflegung aufgreifen.
  • Bei unserer sächsischen Mitmachaktion wird das alte heimische Getreide Hafer in Form von Flocken vielfältig eingesetzt.

Mitmachaktion „Clever frühstücken und vespern“

Unter dem Motto „Clever frühstücken und vespern“ möchten wir Sie und die Kinder mit unseren Rezepten für ein vielfältiges Frühstück oder Vesper inspirieren, bekannte Zutaten neu kennenzulernen oder neue Zutaten erstmalig einzusetzen. Im Rahmen unserer Mitmachaktion zum Tag der Kitaverpflegung laden wir Sie als pädagogische Fachkraft oder Koch/Köchin einer sächsischen Kindertagesstätte oder Einrichtung der Kindertagespflege zum Ausprobieren und Verkosten von verschiedenen nachhaltigen Snacks ein – am besten gemeinsam mit den Kindern!

Vier Rezepte stellen wir Ihnen zur Verfügung. Die Rezepte bieten eine nachhaltige und gesunde Variante für Frühstück und Vesper in der Kita, denn sie bestehen aus vegetarischen Zutaten.

In diesem Jahr stehen Rezepte mit einem alten heimischen Getreide, dem Hafer in Form von Haferflocken, im Fokus der Mitmachaktion:

  • Hafer-Frischkäsekugeln
  • Carrot-Cake-Energiebällchen
  • Overnight Oats mit einer Rhabarber-Erdbeer-Sauce
  • Saftige Apfelriegel

In dem ergänzenden Online-Workshop in Kooperation mit der Sarah-Wiener-Stiftung und der BARMER am 7. Mai 2025 bereiten Sie die Hafer-Frischkäsekugeln gemeinsam mit der Ich kann kochen!-Trainerin Julia Kasten zu und erhalten wertvolle Tipps zum pädagogischen Kochen mit Kindern. Denn beim Zubereiten und Verkosten der Rezepte sind nicht nur Sie als Erzieher/Erzieherin oder Koch/Köchin gefragt, sondern vor allem auch die kleinen Geschmacksexperten! Nutzen Sie dafür gern unsere Feedback-Vorlagen.

Mitwirkende Einrichtungen, die uns bis einschließlich 30. Mai 2025 ihr Feedback zu den Rezepten zusenden, erhalten ein Paket aus verschiedenen Materialien zum Thema Ernährungsbildung in der Kita und Kitaverpflegung. Außerdem haben Sie die Chance auf eines von drei Sets zur praktischen Ernährungsbildung mit Kindern.

Aktionszeitraum

5. Mai bis 30. Mai 2025

Rezepte

Die Rezepte finden Sie in Kürze hier. Einige Tipps und Hinweise zu den Rezepten, zur Zubereitung und Verkostung können Sie hier nachlesen.

Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen und viel Freude beim Ausprobieren!

Feedback und Verlosung

Feedbackbogen

Feedbackmethode - Vorlage 1

Feedbackmethode - Vorlage 2

Feedbackmethode - Vorlage 3

Eingangsfrist für das Feedback und damit eine Teilnahme an der Verlosung ist der 30. Mai 2025.

 

Paket „Ernährungsbildung & Verpflegung in der Kita“

Nach Einreichen der Feedbacks zu den Rezepten bekommen Sie ein Paket mit verschiedenen Materialien zum Thema Ernährungsbildung in der Kita und Kitaverpflegung zugeschickt.

Darin enthalten sind unter anderem:

Bundesweite Aktionswoche mit vielfältigen Online-Angeboten

Unsere Mitmachaktionswochen beginnen wir gemeinsam mit einem bundesweiten Online-Angebot von Vernetzungsstellen Kitaverpflegung anderer Bundesländer und dem Nationalen Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ). Unter dem Titel „Lecker und zukunftsfähig: Kitaverpflegung mit Weitblick“ laden wir Sie ein, vom 5. Mai bis 9. Mai 2025 die bundesweiten Online-Angebote zu nutzen. Dies richtet sich an alle, die im Bereich Kindertagespflege und Kitaverpflegung tätig sind.

Nach einer Auftaktveranstaltung erwarten Sie vielfältige Praxisforen, in denen Sie in einzelne Schwerpunkte wie die Gestaltung der Verpflegung, Ernährungsbildung oder Rahmenbedingungen eintauchen können.

Programm der Aktionswoche: Klicken Sie auf den Stundenplan für weitere Detailinfos und Verlinkungen.

 


In Kooperation mit der Sarah-Wiener-Stiftung bieten wir am 7. Mai 2025 von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr den Online-Workshop „Ich kann kochen! Mit allen Sinnen die Vielfalt frischer Lebensmittel entdecken“ an.

Online-Workshop: Ich kann kochen! Mit allen Sinnen die Vielfalt frischer Lebensmittel entdecken

Zusammen werden online die Kochlöffel geschwungen und leckere Hafer-Frischkäsekugeln zubereitet. Denn in diesem Jahr steht im Online-Workshop eine klassische Zutat im Fokus – Haferflocken. Haferflocken sind kostengünstig, enthalten viel Vitamin E sowie B-Vitamine, sind sättigend und vor allem vielfältig einsetzbar. Ob im Müsli, als Porridge oder in Energiebällchen – hier ist für jeden etwas dabei.

Neben dem gemeinsamen Zubereiten der Hafer-Frischkäsekugeln erhalten Sie im Workshop verschiedene Anregungen, wie Sie Haferflocken beim pädagogischen Kochen einsetzen können. Zudem erläutert Ich kann kochen!-Trainerin Julia Kasten anschaulich, wie Kinder durch den Griff zu Schneidebrett und Kochlöffel auf ihrem Weg hin zu selbstbestimmten Essern begleitet werden können. Das Rezept inklusive Zutatenliste finden Sie bald zum Download auf dieser Webseite.

Termin: 7. Mai 2025, 16.00 bis 17.30 Uhr

Ort: digital über Zoom

Referenten: Julia Kasten, Ich kann kochen!-Trainerin | Marcel Oschmann, Leitung Team Kooperationen und Netzwerke der Sarah-Wiener-Stiftung | Caterina Winter, Projektkoordinatorin Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen

Kooperationspartner: Ich kann kochen! Ernährungsinitiative der Sarah-Wiener-Stiftung und der BARMER

Anmeldung