Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich springen

Unser Schulessen

Qualitätsmanagement-Tool und Unterrichtsideen

© IN FORM Helliwood media & education

Qualität des Schulessens voranbringen – aber wie? Wo ist anzufangen?

„Unser Schulessen“, eine öffentliche Webseite bestehend aus Unterrichtsideen, Hintergrundinformation zur Qualitätsentwicklung und ein schulindividuell nutzbares Qualitätsmanagement-Tool, gibt Antworten auf diese Fragen. Es wurde für Verantwortliche und Engagierte in Schulen entwickelt, die die Pausenverpflegung besser in den Schulalltag integrieren wollen – sowohl als organisatorische als auch als pädagogische Aufgabe

In Sachsen trägt „Unser Schulessen“ zur Entwicklung von schulischer Qualität bei. Es kann im Rahmen des fächerverbindenden Lernens umgesetzt werden. Durch die Flexibilisierung von zwei bis sechs Unterrichtsstunden pro Woche können Schulen sich eigenverantwortlich mit gesundheitsfördernder Ernährung und Schulverpflegung auseinandersetzen (1). Schülerinnen und Schüler können kreativ und partizipativ die Schulverpflegung mitgestalten und ihnen im Rahmen des fächerverbindenden Lernens neue Zugänge zur Schulverpflegung eröffnet werden.

www.unser-schulessen.de

Quelle: (1) Sächsisches Staatsministerium für Kultus (SMK): Strategiepapier: Bildungsland Sachsen 2030 (2024)

Qualitätsmanagement-Tool

Das Qualitätsmanagement-Tool unterstützt Schulen, ihr Verpflegungsangebot zu optimieren. Es hilft, ausgewogene und nachhaltige Mahlzeiten anzubieten, indem es eine strukturierte Qualitätssicherung und -entwicklung ermöglicht.

Mit dem QM-Tool „Unser Schulessen“ lassen sich die aktuelle Situation der Schulverpflegung und die Handlungsbedarfe ermitteln sowie Schritte für die Verbesserung planen.

Profitieren Sie von den Vorteilen des Tools:

  • schrittweise und schulindividuelle Qualitätsverbesserung auf Basis des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Schulen
  • Beteiligung von Schülerinnen und Schülern und deren Eltern (digitale Umfragen)
  • > 1.000 erprobte Ideen zur schrittweisen Verbesserung der Verpflegung
  • direktes Feedback zum Essensangebot (Teller-Check)
  • Speiseplan-Checks mit Ampelsystem
  • übersichtliche Darstellung und Speicherung von Bewertungsergebnissen
  • Unterstützung in der Vorbereitung von Verpflegungsausschreibungen

 

 

 

Video-Tutorial Qualitätsmanagement-Tool „Unser Schulessen“

 

 

Downloads

Handout für Schulen

Handout für Schulträger

Handout für Speisenanbieter

Handout für Multiplikatoren

 

Erklärfilm

Jetzt mitmachen und „Unser Schulessen“ kostenfrei nutzen!

© IN FORM Helliwood media & education

INTERESSENSBEKUNDUNG

Die Schulverpflegung liegt Ihnen am Herzen und Sie möchten das QM-Tool an Ihrer Schule nutzen?
Sie haben noch Fragen oder Anregungen zu den Inhalten?
Dann nehmen Sie gerne über das folgende Anmeldeformular Kontakt zu uns auf!

Zum Anmeldeformular

Unterrichtsideen

© Panther Media Rawpixel

 

 

Zusätzlich zum Qualitätsmanagement-Tool veranschaulichen Unterrichtsideen Möglichkeiten, das Schulessen vor Ort zum Lerngegenstand zu machen.
Egal, ob Grundschule oder weiterführende Schule – mit den Materialien werden Schülerinnen und Schüler für das Schulessen und die damit verbundene Qualität sensibilisiert und motiviert, sich an der Gestaltung von Schulverpflegung zu beteiligen.

Materialien zum Einsatz im Unterricht

Weitere Unterrichtsideen zum Thema Schulverpflegung

VISION MENSA©

Die VISION MENSA© ist ein interaktives Brettspiel mit Zukunftswerkstatt, mit dem sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 zunächst spielerisch dann kritisch, visionär und realistisch einer nachhaltigen Schulverpflegung widmen können.

 

 

Mehr erfahren

Digitale Lernausstellung THINK FOOD-THINK FUTURE©

Wie können Kinder und Jugendliche für gesundheitsförderndes Essen in ihrem Leben begeistert werden und gleichzeitig auf Klima und Umwelt achten? Wie können sich Schülerinnen und Schüler wieder mehr für Schulverpflegung begeistern?

 

Mehr erfahren

Praxisbeispiele

Mit Leitsätzen eines Kitaträgers für die Verpflegung, einem Kita-Frühstück in Buffetform, Veggie-Dönern in der Oberschule oder einer Mensa, die dem Wunderland von Alice gleicht, bieten die Good-Practice-Beispiele unserer Website kreative Lösungen und Ideen zum Nachahmen.

 

 

Mehr erfahren

Für den langfristigen Erfolg der Web-Anwendung in Sachsen engagieren sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) gemeinsam, denn so können gesundheitsfördernde Strukturen dauerhaft etabliert werden.