Termine anderer Anbieter
Fortbildung „Ernährungsbildung zwischen Lust und Frust“
15.00 – 18.00 Uhr
online
kostenfrei
Lehrerinnen und Lehrer, Gesundheitsfachkräfte sowie Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter
Inhalt: Eine vielfältige, pflanzenbetonte Ernährung ist die beste Wahl für uns und unsere Umwelt. Das ist in Fachkreisen unumstritten. So weit, so gut. Doch angefangen bei uns selbst bis hin zur pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: Wie schaffen Sie es, diese Empfehlungen mit Neugier und Selbstbestimmtheit umzusetzen und den Schülerinnen und Schülern näher zu bringen? Wie können Sie das Interesse an der Lebensmittelvielfalt wecken? Wie ermöglichen Sie neue, positive Erfahrungen, die eine Chance haben, in den Lebensalltag Einzug zu finden?
Das BZfE hat aus zahlreichen Gesprächen mit Lehrenden und Personen der Aus- und Weiterbildung neun Faktoren herausgefiltert, die eine gelingende Ernährungsbildung fördern. Im Rahmen dieser 3-stündigen Fortbildung werden die Sammlung sowie die daraus entstandenen neun Gelingensfaktoren vorgestellt und gemeinsam reflektiert. Im Rahmen eines moderierten kollegialen Austauschs und anhand ausgewählter BZfE-Materialien erhalten Sie zudem die Möglichkeit, die Gelingensfaktoren für den eigenen Unterricht bzw. beruflichen Kontext zu konkretisieren.
Veranstaltet von: BZfE
MESSE: SCHULBAU LEIPZIG 2025
ganztägig
Leipzig
Tagesticket 30 €
Architektinnen und Architekten, Fachplanerinnen und Fachplaner, Schulleiterinnen und Schulleiter, Behörden- und Institutionsvertreterinnen und -vertreter, Investorinnen und Investoren
Inhalt: Die Schulbau-Messe für den Bildungsbau ist europaweit die Messe, die sich mit dem konkreten Investitionsvolumen für Schule, Kita und Campus befasst. Im Topf sind derzeit mehr als 55 Milliarden Euro, die bis zum Jahr 2030 ausgegeben werden müssen. Die Schulbau-Messe findet in Kooperation mit den jeweiligen öffentlichen und privaten Schulbauinvestoren statt. Der Salon bildet alle Bauaufgaben ab: Von pädagogischen und funktionalen Innenraumkonzepten über die Außenraumgestaltung bis hin zur Fassade. Begleitet wird die Veranstaltung von einem hochwertigen Programm, das auf die jeweilige Region zugeschnitten ist.
Die Themenschwerpunkte für Leipzig sind Multifunktionalität und Mehrfachnutzung von Schulen im Quartier, Inklusion und die nachhaltige Gestaltung von Freiflächen.
Deutscher Kitaleitungskongress
ganztägig
Kongresshalle am Zoo | Pfaffendorfer Str. 31 | 04105 Leipzig
ab 246 € zzgl. MwSt. bis 03.02.2025
Pädagogische Fachkräfte aus Kitas und Kindertagespflegepersonen
Inhalt: Der zweitägige Kongress bietet Key Notes, Hauptvorträge, Intensivseminare, Praxisforen und Get together zu Themenschwerpunkten wie „Bewusst und präsent als Führungskraft“, „Zukunftskompetenzen der Kinder“, „Erfolgreich im Team“ und „Die Kita der Zukunft“ an.
Veranstaltet von: FLEET EDUCATION Events GmbH
Online-Veranstaltung „Das Projekt Stadt-Land-Küche kennenlernen“
15.00 – 16.30 Uhr
online
kostenfrei
Für kommunale Träger und Wohlfahrtsverbände & öffentliche Gemeinschaftsgastronomie
Inhalt: Wir laden Sie herzlich dazu ein, das Beratungs- und Küchentrainingsprogramm Stadt-Land-Küche näher kennenzulernen. In unserer digitalen Infoveranstaltung zeigen wir Ihnen, wie das Programm die Speisequalität steigert und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Stärkung unserer Region leistet. Lassen Sie uns gemeinsam die kulinarische Entwicklung in Sachsen gestalten!
Constanze Metz und Paul Götze werden das Programm vorstellen und praxisnahe Einblicke in die vielfältigen Angebote geben. Ein Referenzprojekt der „Kantine Zukunft“ wird außerdem von den Erfahrungen und Erfolgen durch die praktische Zusammenarbeit mit unseren Küchentrainern berichten.
Nach der Präsentation unseres Angebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und sich im offenen Austausch weiter zu informieren. Seien Sie dabei und lassen Sie sich inspirieren!
Veranstaltet von: Stadt-Land-Küche