Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich springen

Termine anderer Anbieter

Aktuelle Veranstaltungen

Deutscher Kitaleitungskongress

   ganztägig

   Kongresshalle am Zoo | Pfaffendorfer Str. 31 | 04105 Leipzig

   ab 246 € zzgl. MwSt. bis 03.02.2025

  Pädagogische Fachkräfte aus Kitas und Kindertagespflegepersonen

Inhalt: Der zweitägige Kongress bietet Key Notes, Hauptvorträge, Intensivseminare, Praxisforen und Get together zu Themenschwerpunkten wie „Bewusst und präsent als Führungskraft“, „Zukunftskompetenzen der Kinder“, „Erfolgreich im Team“ und „Die Kita der Zukunft“ an.

Veranstaltet von: FLEET EDUCATION Events GmbH

18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT)

   ganztägig

   Leipziger Messe

   kostenfrei

  alle Akteure aus der Kinder- und Jugendhilfe

Inhalt: Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!

Die Krisen der letzten Jahre und der Gegenwart stellen viele Selbstverständlichkeiten in Frage, legen gesellschaftliche Konflikte offen oder befördern sie sogar. Alles wird neu verhandelt – es geht ums Ganze!

  • Um das ganze Leben von Kindern und Jugendlichen. Um Zukunftschancen. Bildung, Entwicklung, Wachsen. Um die Sicherheit, dass alle grundlegenden Bedürfnisse gedeckt sind – unabhängig davon, wer oder wie ich bin und wer oder wie meine Eltern sind.
  • Um das ganze Leben der Eltern, der Sorgeberechtigten. In dem die Strukturen, die sie für die Erziehung, Bildung und Betreuung ihrer Kinder und für deren gesundheitliche Versorgung benötigen, vorhanden sind – verbindlich, in ausreichender Zahl und guter Qualität.
  • Um die ganze Gesellschaft, deren Funktionieren auf einem ausgewogenen Miteinander und demokratischen Aushandlungsprozessen beruht. Auf Rechten und Pflichten, dem Spagat zwischen Individualität und der Fähigkeit, Teil einer Gruppe zu sein. Auf Annahme, dass eine Demokratie darauf angewiesen ist, dass alle Menschen an der Gesellschaft teilhaben können. Es geht ums Ganze, es geht um uns alle!

Was bedeutet das für die Kinder und Jugendhilfe?

Der DJHT bietet die Plattform, um genau das zu diskutieren: Welche Anforderungen stellt die aktuelle Situation an Strukturen, Fachkräfte und Inhalte? Wo steht die Kinder -und Jugendhilfe, wo will sie hin – und was hat sie anzubieten? Fachkräfte, Organisationen und Vereine können so ihren inneren Kompass abgleichen, gemeinsam Forderungen aufstellen und konkrete Strategien planen.

 

Veranstaltet von: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

Auftaktveranstaltung zur Neustrukturierung der DGE-Qualitätsstandards

   10.00 – 16.00 Uhr

   Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Godesberger Allee 136, 53175 Bonn

  Caterer, Küchenleitung, Küchenteam in der Gemeinschaftsverpflegung

Inhalt: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) plant aktuell die Überarbeitung ihrer fünf DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas, Schulen, Betrieben, Behörden und Hochschulen, in Kliniken sowie in Senioreneinrichtungen inkl. dem Angebot von „Essen auf Rädern“. Im Fokus der Überarbeitung steht eine Neustrukturierung der Standards, um sie für die Nutzer*innen noch besser handhabbar und praxistauglicher zu machen. In einem ersten Schritt möchten wir Praktiker*innen, Institutionen und Verbände sowie Personen aus der Entscheidungsebene der Gemeinschaftsgastronomie und -verpflegung einladen, um in einer Auftaktveranstaltung im Mai in Bonn zunächst zu erfassen, welche Bedürfnisse die verschiedenen Nutzergruppen an die Struktur und den Aufbau der zukünftigen DGE-Qualitätsstandards haben. Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir zudem eine Arbeitsgruppe zusammenstellen, die mit den Ergebnissen in Online-Treffen weiterarbeitet.

Wenn Sie als Caterer, Küchenleitung oder im Küchenteam in der Gemeinschaftsverpflegung tätig und mit dem DGE-Qualitätsstandard vertraut sind, laden wir Sie herzlich ein, sich am strukturellen Überarbeitungsprozess der DGE-Qualitätsstandards zu beteiligen.

Bitte melden Sie sich per E-Mail unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Institution/Ihres Betriebs und Ihrer Funktion bis zum 30.04.2025 an: presse-inform-gv@dge.de

Wir bitten um Verständnis, dass Reisekosten leider nicht erstattet werden können.

Veranstaltet von: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.

Online-Veranstaltung „Gemeinschaftsgastronomie neu denken - regional, zukunftsfähig, attraktiv“

    15.00 – 16.15 Uhr

    online

    kostenfrei

    Für kommunale Träger und Wohlfahrtsverbände & öffentliche Gemeinschaftsgastronomie

Inhalt: Sie möchten wissen, wie Sie Ihren Speiseplan zukunftsfähig gestalten können, ohne das Budget zu überschreiten? Sie wollen mehr biologische und regionale Lebensmittel in den Einkauf einbeziehen und dies an Ihre Gäste kommunizieren?

Lars Beuster, Küchenchef bei Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH, berichtet im Gespräch mit Küchentrainer Robert Geßner, wie die Teilnahme am Beratungsprogramm die Speiseplangestaltung in der Kita Die Röländer in Berlin verändert hat.

Zudem lernen Sie das kostenlose Beratungsprogramm von Stadt-Land-Küche kennenzulernen und erfahren, wie Sie von der Zusammenarbeit profitieren können. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und – auf Wunsch – auch direkt in Einzelgespräche mit dem Team zu gehen.

Veranstaltet von: Stadt-Land-Küche

2. Deutscher Ernährungstag in Berlin

   ganztägig

   Konferenzzentrum, Mauerstraße 27, Berlin-Mitte

   kostenfrei

  Pädagogische Fachkräfte aus Kitas und Schulen

Inhalt: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) begleitet die Umsetzung der Ernährungsstrategie der Bundesregierung „Gutes Essen für Deutschland“ jährlich mit dem Deutschen Ernährungstag.

Unter dem Titel „Initiativ für gutes Essen – gesunde und nachhaltige Ernährungsumgebungen für Kinder und Jugendliche“ laden wir Sie gemeinsam mit dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) am 4. Juni 2025 im Konferenzzentrum Mauerstraße 27 in Berlin-Mitte ein zu inspirierenden Diskussionsrunden und Einblicken in spannende Projekte – auch in Form einer umfangreichen Posterausstellung. Zu den Schwerpunktthemen Gemeinschaftsverpflegung, Konsumlandschaften und Ernährungsarmut, jeweils fokussiert auf die Zielgruppe Kinder und Jugendliche, stehen kompetente Beiträge in Fachsessions und viel Zeit für den Austausch und die Vernetzung zur Verfügung.

Veranstaltet von: BMEL, BZfE

Fachtagung "Prävention und Gesundheitsförderung in Schule - Psyche und Gesundheit"

   ganztägig

   DGUV Congress, Tagungszentrum des IAG – Dresden

  Pädagogische Fachkräfte aus Schulen

Inhalt: Mit dem diesjährigen Schwerpunktthema „Psyche und Gesundheit“ orientieren sich die Tagungsinhalte u. a. an einem Beschluss der KMK vom 10. März 2022 „Das Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen ist weiterhin oberste Richtschnur unseres Handelns!“.

Entsprechend der Leitidee „Gute gesunde Schulen entwickeln“ richtet sich die Veranstaltung vor allem an die Fachebenen aus den Bereichen Schulentwicklung, Gesundheitsförderung und Prävention. Es werden Tagungsgäste von Kultusministerien bzw. Schulsenatsbehörden, Unfallversicherungsträgern, Ministerien, politischen Gremien, aber auch von gesetzlichen Krankenkassen und bundesweit agierenden Organisationen erwartet.

Bildungsministerkonferenz (Bildungs-MK), Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)