Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich springen
Idee_MS

(Web-)Seminarreihe: Ein Blick in die Praxis – Beispiele aus der Kita- und Schulverpflegung

In der (Web-)Seminarreihe „Ein Blick in die Praxis – Beispiele aus der Kita- und Schulverpflegung“ erfahren Pädagoginnen und Pädagogen in Kitas, Schulen und Horten, Kindertagespflegepersonen und Eltern, welche guten Lösungsmöglichkeiten in der Praxis in Bezug auf Kita- und Schulverpflegung existieren. Wie wurde die Idee, eine nachhaltige und ökologische Kita zu entwickeln, eine Schulmensa mit Lehrküche zu bauen oder Schülerinnen und Schüler in die Planung und Durchführung der Verpflegung mit einzubeziehen, umgesetzt. Begleitet von einem theoretischen Einstieg in die jeweiligen Themen u. a. von der sächsischen Servicestelle für Schülerfirmen stellen sächsische Kitas und Schulen ihr Vorgehen vor und stehen für Fragen und den Austausch zur Verfügung.

Eingeladen sind: Leitungen und pädagogisches Personal von Kitas, Schulen und Horten, Kindertagespflegepersonen, Speisenanbieter, Küchenleitungen, Küchenteams, interessierte Akteurinnen oder Akteure, z. B. Mitglieder eines Elternrats.

Technische Voraussetzungen: Die Veranstaltungen werden über Zoom durchgeführt. Sie benötigen einen Computer oder ein Tablet mit einem Lautsprecher oder Kopfhörer und eine stabile Internetverbindung. Gerne können Sie auch mit Kamera und Mikrofon teilnehmen.

Anmeldung: Melden Sie sich zu einem oder mehreren Terminen kostenfrei an. Die Anmeldung erfolgt über die Links hinter den jeweiligen Terminen. Nach Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Die Zugangsdaten zum Webseminar erhalten Sie etwa eine Woche vor der Veranstaltung.

Von guten Beispielen lernen: Auch auf unserer Website präsentieren wir diese und weitere Beispiele guter Praxis in der Kita- und Schulverpflegung.

Good Practice

10. Mai 2023, 15.00 bis 16.30 Uhr

Schüler kochen für Schüler: Schule als nachhaltiger Lern- und Lebensort (online)

Referentin: Sylvia Leitner, Projektkoordinatorin bei der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen

Praxisreferent: Niklas Nietz, Lehrer an der Schule am Palmengarten in Leipzig

Zur Buchung

In den meisten Schulen gibt es einen Schulgarten, in dem Schülerinnen und Schüler säen, pflegen und ernten und sich im Rahmen des Unterrichts oder der Arbeitsgemeinschaft am Nachmittag praktisch mit dem Anbau und der Nutzung von Lebensmitteln beschäftigen. Seltener gibt es Beispiele, in denen Ernährungsbildung mit Schulverpflegung verknüpft wird und damit ganzheitlich, praktisch und regelmäßig in den Schulalltag integriert ist.

Niklas Nietz stellt das Konzept Klasse(n)kochen als Teil des Leitbilds der Schule am Palmengarten in Leipzig vor. Angefangen von der Idee, über Voraussetzungen, dem Team, der Brücke von klassischen Lehrplaninhalten zu einer praktischen und handlungsorientierten Anwendung für jeden Tag bis zur ersten Bewährungsprobe im Schulalltag. Durch das Konzept wird nicht nur formelles Lernen mit informellem Lernen verknüpft, sondern werden Schülerinnen und Schüler regelmäßig an der Schulverpflegung beteiligt.

______________________________________________________

24. Mai 2023, 15.00 bis 16.30 Uhr

Geschäftsidee Pausenverpflegung – Gründung einer Schülerfirma (online)

Referentin: Sophie Kolb, Projektkoordinatorin Landesarbeitsstelle Schule-Jugendhilfe Sachsen e. V. im Bereich Servicestelle Schülerfirmen

Praxisreferent: Ulli Fleischer, Lehrer an der Gotthold-Ephraim-Lessing Oberschule in Lengenfeld

Zur Buchung

Was genau ist eine Schülerfirma? Welchen Rechtsfragen müssen sich ihre Gründer stellen? Wie werden die Aufgabenbereiche der Schülerfirma in der Praxis organisiert? Wie sieht der Alltag für die mitarbeitenden Schülerinnen und Schüler aus? Wie rechnen sie die Arbeit ab? Was machen sie mit den Gewinnen? Viele Fragen kreisen um die Gründung und Umsetzung einer Schülerfirma. Im Webseminar wird Sophie Kolb von der Landesarbeitsstelle Schule-Jugendhilfe Sachsen e. V. mit ihrer Expertise praxisnahe Antworten liefern und konkrete Tipps für die Geschäftsidee einer Pausenverpflegung geben.

Ulli Fleischer stellt die Schülerfirma „New 1906“ vor und beschreibt den Weg von der Idee bis zum ersten Angebot von Pausensnacks. Er gibt Einblicke in die Finanzierung, den Arbeitsaufwand, die Organisation und die Integration einer Schülerfirma in den Schulalltag.

31. Mai 2023, 15.00 bis 16.30 Uhr

Gemeinsam für eine gesunde Ernährung – Wie kann Elternarbeit funktionieren? (online)

Referentin: Sylvia Leitner, Projektkoordinatorin bei der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen

Praxisreferentin: Simone Kruschwitz, Leiterin Kindertagesstätte „Briesnitzer Spatzenvilla“ in Dresden

Zur Buchung

Zu viel Brot, zu viel Zucker, zu wenig Abwechslung – Eltern der Kindertagesstätte „Briesnitzer Spatzenvilla“ in Dresden vermissten das regelmäßige Angebot von Obst und Gemüse zum Vesper. Die pädagogischen Fachkräfte wollten zudem die Lebensmittelabfälle am Nachmittag reduzieren. Dies war Anlass in der Kita, um sich mit dem Thema Ernährung in Projekten und Arbeitsgruppen zu beschäftigen. Wie können alle Betroffenen (Kinder, Eltern, Pädagogen und Pädagoginnen, Servicekräfte) mit einbezogen werden? Wo und wie fängt man an und wie kann eine gute Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Kita gelingen?

Am Praxisbeispiel der Briesnitzer Spatzenvilla werden im Webseminar diese und weitere Fragen von Kitaleiterin Simone Kruschwitz beantwortet und mit einem Impuls für gelingende Elternarbeit und Elternkommunikation ergänzt.

____________________________________________________________

7. Juni 2023, 15.00 bis 16.30 Uhr

Das Seminar am 07.06.23 fällt aus. Das Spiel wird in folgenden Veranstaltungen vorgestellt:

14. September 2023: Fachtagung WTH der TU Dresden in Dresden

VISION MENSA© – ein interaktives Brettspiel mit Zukunftswerkstatt (PRÄSENZ)

Referenten: Team der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen

Ort: Cosmo Wissenschaftsforum im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden

Zur Buchung

Im Seminar wird die VISION MENSA© vorgestellt, ein interaktives Brettspiel mit Zukunftswerkstatt, das Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe acht wieder für die Schulverpflegung begeistern soll. Im Brettspiel erfahren die Jugendlichen spielerisch, was wichtige Eckpfeiler einer nachhaltigen Ernährung und Schulverpflegung sind und lernen ausgewogene Entscheidungen zu treffen.

In der anschließenden Zukunftswerkstatt entwickeln sie während der Kritik-, Fantasie- und Umsetzungsphase Visionen für die eigene Mensa. Beide Varianten berücksichtigen Nachhaltigkeit im Kontext Ernährung und damit soziale, gesundheitliche, wirtschaftliche und ökologische Aspekte. Dieser Ansatz sowie die Möglichkeiten der Schülerpartizipation bieten ideale Voraussetzung zur Umsetzung von BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) in Schulen.

Mehr zur VISION MENSA©