
Informativ und praxisnah – Fortbildung für Erzieher/-innen in Leipziger Kitas und Horten
Insgesamt drei Fortbildungsveranstaltungen zum Themenfeld Ernährung in Kitas und Schulen führte die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung in Sachsen im November dieses Jahres gemeinsam mit der Stadt Leipzig durch.
Schwerpunkte waren: Geschmacksentwicklung bei Kindern, Grundlagen einer ausgewogenen Ernährungsweise, DGE-Qualitätsstandards in der Kita und Schule, Kombinationsmöglichkeiten von Vesper und Mittagessen, ausgewogene Menüauswahl und Möglichkeiten der Elternarbeit im Kontext von Essen und Trinken.
Das überwiegende Feedback der Teilnehmer/-innen: „Die Veranstaltung war sehr informativ mit zahlreichen Beispielen für die Praxis.“


