Förderer und Träger
Die Vernetzungsstellen für (Kita- und) Schulverpflegung wurden ab 2008 im Rahmen des nationalen Aktionsplans „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ bundesweit eingerichtet. Eine Übersicht aller Vernetzungsstellen finden Sie in Kürze auf der Seite unserer Netzwerkpartnerinnen und -partner. Bis 2016 wurden diese aus Landes- und Bundesmitteln gefördert. Seitdem fördert das Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt das Projekt aus Landesmitteln.
In Sachsen ist das Vernetzungsstellen-Projekt in die Umsetzung des Handlungsfeldes „Gesund aufwachsen“ eingebunden. Seit 2016 trägt die Arbeit der Vernetzungsstelle dazu bei, die Landesrahmenvereinbarung (LRV) Sachsen als Kernstück des Präventionsgesetzes mit umzusetzen.
Seit 2017 werden in der landesgeförderten Vernetzungsstelle mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) regelmäßig IN FORM-Projekte umgesetzt.
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen war zunächst bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und der Verbraucherzentrale Sachsen angesiedelt, bis 2015 die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG) die Trägerschaft des Projektes übernahm. Seitdem bündelt die SLfG verschiedene Projekte im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung in Sachsen.
Aktuelle Projekte

Landesprojekt: Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen (2025-2026)
Abgeschlossene Projekte

IN FORM-Projekt: Entwicklung einer digitalen Lernausstellung zur nachhaltigen Ernährung und Schulverpflegung (2023-2024)

IN FORM-Projekt: Entwicklung von VISION MENSA - ein interaktives Brettspiel mit Zukunftswerkstatt (2021-2022)

DBU-Projekt: Zukunftswerkstatt Schule - nachhaltige, verlustarme sowie gesunde Ernährung (2018-2020)
